![]() zum Australien-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zum Queensland-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |
![]() An den Wänden der Verkaufsräume tickt und schlägt es, und immer wieder lugt aus einer der zahlreichen kleinen und großen Uhren der Kuckuck heraus. Ein gutes Dutzend Kunden bewundert die hölzernen Produkte schwarzwälder Uhrmacherkunst. |
![]() Doch auch wenn mancher Tourist lieber zum preiswerteren Kitsch-Souvenir wie dem Schwarzwladpüppchen mit roten Bommeln auf dem Hut greift – das Geschäft laufe gut, nickt der 48-Jährige zufrieden. Pro Jahr verkaufe er etwa 600 bis 700 Uhren an Touristen aus aller Welt. Oft sind es aber auch Australier, die Gefallen an den direkt aus St. Georgen, Schiltach und Triberg im Schwarzwald importierten Kuckucksuhren finden. »Die haben Interesse am Erbe ihrer Vorfahren«, glaubt Phil, dessen Urgroßvater 1860 aus Mannheim nach Australien auswanderte. Das »Black Forest Hill Clock Centre« sei ein Familienbetrieb, bestätigt Phil. Seine vier Kinder (zwei Söhne und zwei Töchter) im Alter von 19 bis 27 Jahren arbeiten alle im Laden mit. Phils zweitältester Sohn, der 25-jährige Daniel, habe erst kürzlich für drei Monate in einer Uhrenfabrik im Schwarzwald gearbeitet. Zudem beschäftigt Phil drei Uhrmacher. Im Laufe der Jahre habe aber auch er gelernt, wie eine Schwarzwälder Kuckucksuhr funktioniert. Übrigens habe er immer noch jene Kuckucksuhr, die ihm sein Vater einst gekauft habe. Nähere Informationen über das Black Forest Hill Clock Centre gibt es im Internet unter folgender Adresse: ![]() ![]() zurück zum Queensland-Inhaltsverzeichnis ![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |
nach oben |
![]() Montville, Maleny und »Mary Cairncross Scenic Reserve« |
![]() |
Heute hat Brigitte in ihrem kleinen Motel in Maleny kein Zimmer frei – eine Hochzeitsgesellschaft aus dem nahen Brisbane hat die sechs Räume, die die gebürtige Deutsche und ihr australischer Mann Peter am Ortsrand von Maleny vermieten, für die Dauer der Festlichkeiten angemietet. Brigitte bedauert, ihre ehemaligen Landsleute abweisen zu müssen, denn gerne plaudert sie mal wieder in ihrer Muttersprache über ihre alte und vor allem ihre neue Heimat. Zumindest nennt Sie alternative Unterkünfte und gibt den Reisenden noch reichlich Tipps für Erkundungen und ein leckeres Countrymeal mit auf den Weg. Zden Empfehlungen Brigittes zählt zum Beispiel der Besuch des »Mary Cairncross Scenic Reserve« in südöstlich von Maleny. Die Namensgeberin des sehenswerten Parks und Gattin des ehemaligen Agrarministers von Queensland – der ehrenwerte A.J. Thynne – hat sich schon frü für den Erhalt der natürlichen Wälder der Insel St. Helena in der Moreton Bay eingesetzt. Ihr zu Ehren stifteten ihre Töchter Mabel, Mary und Elizabeth 1941 dem Landsborough Shire Council das Gelände für den Park. Auf dem Gelände wird einer der größten ursprünglichen Regenwälder der Blackall Range mit einer natürlichen Flora und Fauna geschützt. Verschiedene Wege führen durch das Gelände, und mit etwas Glück sieht man beim Spaziergang durch Farne, Palmen, Würgefeigen und Zedern auch einen der »tierischen« Bewohner: Beuteltiere wie das Rotnacken-Wallaby und das Bürstenschwanz-Possum, Säugetiere wie die kleine Pygmy-Maus oder die grauköpfige Frucht-Fledermaus, sowie einen der unzähligen Vogelarten. Nach dem Rundgang lohnt es sich noch, sich in dem angeschlossenen Regenwaldzentrum über die vielen Spezies zu informieren. Da kein Eintritt verlangt wird, werden von den freiwilligen Betreuern Spenden gerne gesehen. |
![]() Ein weiterer Tipp Brigittes ist der Ort Montville, der in exponierter Höhenlage bei klarer Sicht einen tollen Blick auf die Küste und sogar bis Brisbane ermöglicht. In Montville finden sich zahlreiche Cottages im Tudor-, Irish- und English-Style, aber auch die für die Schweiz und Bayern typischen Baustile. Beim Bummel durch den beschaulichen Ort fallen die vielen Kunsthandwerkläden, Galerien, Töpfereien und Antiquitätengeschäfte auf.
![]() zur Globetrotter-Seiten-Linkliste Australien |
nach oben |
![]() zum Australien-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zum Queensland-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |