![]() zurück zum Mauritius-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |
Wohl jeder hat schon einmal von der berühmtesten Briefmarke der Welt gehört. Doch wer weiß schon, wieso die »Blaue Mauritius« zu Ruhm und Ehren kam? Mauritius, seinerzeit noch britische Kronkolonie, war um 1840 eines der ersten Länder der Welt, das Briefmarken drucken ließ. Nur England, die Schweiz und Brasilien kannten schon Briefmarken.
Eingeführt werden sollten die Marken anlässlich eines Balls, den der Gouverneur Sir William Gomm für die High Society der Insel am 30. September 1874 gab. Joseph Barnard, ein Uhrmacher und Juwelier in Port Louis, sollte im Auftrag des Postmeisters J. Stewart Brownrigg die ersten 1000 Marken herstellen – je 500 Stück zu 1 und zu 2 Pence. Den Prägestock gravierte er in eine kleine Kupferplatte ein und druckte die Briefmarken Stück für Stück mühsam von Hand direkt von der Platte. Doch Barnard unterlief unter Zeitdruck und wohl auch mangels Erfahrung ein folgenschwerer Fehler. ![]() |
»post office«![]() Bis heute ist es ein Geheimnis, wieviele Einladungen mit der fehlerhaften Marke tatsächlich verschickt wurden. Insgesamt 500 Einladungskarten wurden damals aufgelegt. Die Two-Pence-Marke mit dem Fehler wird heute unter Philatelisten zu Höchstpreisen gehandelt, denn es soll nur noch zwölf Exemplare davon geben. Und auch von der orangefarbenen One-Pence-Marke existieren nur noch 13 Stück. Einige Exemplare der weltberühmten Briefmarke befinden sich im Besitz des englischen Königshauses. Ein leidenschaftlicher und wohl auch betuchter Sammler bezahlte 1968 für einen Briefumschlag mit der »Blauen Mauritius« 380.000 US-Dollar. Und einem Konsortium verschiedener mautitianischer Banken und Privatleute gelang es, auf einer Versteigerung eine »Blaue« für vier Millionen US-Dollar von einem japanischen Sammler zu erwerben. Informationen:Nähere Informationen über die »Blaue Mauritius« gibt es in der einschlägigen Philatelisten-Literatur und im Internet zum Beispiel unter folgenden Adressen:![]() ![]() ![]() |
nach oben |
![]() zurück zum Mauritius-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |