![]() zurück zum Vietnam-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |
Rund 95 Kilometernordwestlich von HoChiMinh-City (Saigon), unweit der kambodschanischen Grenze, liegt das Zentrum der Cao Dai. Ob man sie als Religion oder Sekte bezeichnet, mag jeder für sich selbst beurteilen. In jedem Fall sollte man sich einen Abstecher in die Provinz Tay Ninh nicht entgehen lassen. Touristen ist der Besuch der farbenfrohen Gottesdienste in einem der schrillsten Kirchenbauwerke der Welt erlaubt.
![]() Der Great Tempel auf dem riesigen Gelände der Cao Dai ist nicht zu übersehen. 140 Meter lang und 40 Meter breit wird er von zwei Haupt- und zwei Nebentürmen sowie etlichen Säulen an den ![]() Die Religion / Der Glaube![]()
|
![]() Politik des CaodaismusEinst hatte der Caodaismus etwa vier Millionen Anhänger. Ein Großteil lebte auf dem riesigen Gelände des »Heiligen Stuhls« bei Tay Ninh und bildete quasi einen Staat im Staat. So gab es eine eigene Verwaltung, eigene Schulen und sogar eine eigene Armee, die weite Teile des Südens beherrschte. Wie weit heute der Einfluss der Cao Dai reicht, wird während organisierter Touren zum Tempel in Tay Ninh nicht eindeutig beantwortet.Die Regeln![]() Bestimmte Regeln haben auch die Besucher des Tempels in Tay Ninh zu befolgen. So werden sie höflich aber bestimmt darauf hingewiesen, welcher Eingang zu benutzen ist: Frauen gehen durch den linken, Männer den rechten – ohne Schuhe und in angemessener Kleidung. Es ist erlaubt, außerhalb der Gottesdienstzeiten im Innern des Tempels herumzugehen und zu fotografieren. Während der Zeremonien können sich Touristen auf den Emporen aufhalten und ebenfalls Bilder machen.
Das Tempelinnere![]() Der eigentliche Tempelraum besteht aus einer Säulenhalle, die in neun Ebenen zum Altarraum hin ansteigt. Diese neun Stufen zum Himmel entsprechen den neun Hierarchien der höchsten Würdenträger. Drachenmotive verzieren die je zwölf bunten Säulen auf jeder Seite. Sie tragen einen gewölbten »Sternenhimmel«. Hinter dem achteckigen Altar mit den Kardinals-Stühlen und dem Pabst-Sitz befindet sich ein großer Globus mit dem (göttlichen) Cao Dai-Auge, dem Symbol für das höchste Wesen.
Die ZeremonieTäglich um 6, 12, 18 und 24 Uhr findet in dem Tempel eine etwa einstündige Gebetszeremonie statt. Auf der Mittelempore spielen Musiker auf vietnamesischen Instrumenten. Die »Dienerinnen« und »Diener« – zu erkennen an ihren weißen Gewändern – nehmen links und rechts des Tempelmittelschiffs Platz. Die höheren Ränge gruppieren sich auf den verschiedenen Ebenen in der Mitte. Die Gruppen sind durch ihre farbigen Gewänder klar abgegrenzt. Jede Farbe steht dabei für einen bestimmten Zugehörigkeitsbereich: rot tragen die Angehörigen des Konfuzianismus, gelb die Buddhisten und blau die Taoisten.Informationen:Weitergehende Informationen über Cao Dai gibt es im Internet zum Beispiel unter folgenden Adressen:![]() ![]() |
nach oben |
![]() zurück zum Vietnam-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |