![]() zurück zum Städte-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |
Zum inzwischen 154. Mal locke 2006 der Erfurter Weihnachtsmarkt Besucher aus nah und fern in die thüringische Landeshauptstadt. Vor allem an den Advents-Wochenenden geht es recht betriebsam zu in der historischen Altstadt und auf dem Domplatz muss man sich zeitweise mühsam Meter um Meter an die Stände heranschieben. Dennoch: Wer es einrichten kann, sollte sich den weihnachtlichen Lichterzauber unter dem Dom nicht entgehen lassen. Gelegenheit dazu ist noch bis zum 22. Dezember. Die Stadt hat sich prächtig geschmückt in der Adventszeit – überall im mittelalterlichen Stadtkern funkeln Lichterketten und zieren weihnachtliche Dekorationen die Straßen und Gassen. Auf den Plätzen in der Innenstadt stehen kleine Holzbuden, der Duft von Glühwein und Lebkuchen zieht dem Besucher in die Nase. Auf dem Anger etwa, rund um die Hauptpost, stehen die Stände in Zweier- und Dreiergrüppchen beinander. ![]() Viele Menschen tummeln sich auch am Fischmarkt vor dem Rathaus und auf der Schlösserstraße nahe der Brücke über den Breitstrom. Auch hier reihen sich verschiedene Buden aneinander, doch deren Angebot kann offenbar mit dem Stand gegenüber nicht konkurrieren – dessen Betreiber verkauft an dieser Stelle das ganze Jahr über die berühmten Thüringer Rostbratwürste. Diszipliniert reihen sich hungrige Passanten in die lange Schlange ein.
Auf dem DomplatzDas eigentliche Herz des Erfurter Weihnachtsmarktes schlägt indes auf dem Domplatz. Mittelpunkt ist eine rund![]() ![]() nach Erfurt |
In den Auslagen der Stände findet sich allerlei Hübsches, Kunsthandwerkliches und Kitschiges, von der ![]()
RahmenprogrammDem Weihnachtsmarktbesucher wird in der Adventszeit zudem ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten. So sind täglich von 16 bis 19 Uhr und am Wochenende von 15 bis 19 Uhr auf den Domstufen weihnachtliche Klänge zu hören. Ein Riesenrad sowie einige Kinderkarussels sorgen für Kurzweil. Die Erfurter Künstler Hannelore Reichenbach und Kurt Buchspieß haben auf dem Domplatz einen Märchenwald aufgebaut, und wer mag, kann einem Märchenerzähler lauschen. Schließlich können die kleinen Besucher in der Weihnachtsmarktbackstube Plätzchen backen.
Weihnachtliche StadtführungenWer beim Bummel durch das vorweihnachtliche Erfurt zudem noch Interessantes und Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt erfahren möchte, sollte sich für eine historische Stadtführung anmelden. Die Guides sind passend zur Adventszeit stilecht als Weihnachtsmann, Nikolaus oder Engel verkleidet. Diese rund zweistündigen Führungen beginnen in der Adventszeit montags bis freitags um 13 Uhr sowie samstags und sonntags um 11 und 13 Uhr. Rechtzeitige Reservierung direkt im Büro der Tourist-Info am Benediktsplatz oder vorab im Internet sind ratsam.Informationen:Nähere Informationen über Erfurt gibt es im Internet zum Beispiel unter folgenden Adressen:![]() ![]() |
nach oben |
![]() zurück zum Städte-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |