![]() zum Australien-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zum New South Wales-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |
Schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts reift im Hunter Valley Wein. Damit ist das Tal am gleichnamigen Fluss Australiens ältestes Weinanbaugebiet. Im Schatten des viel berühmteren Barossa Valley bei Adelaide steht das Hunter Valley zu Unrecht, werden doch auch hier hervorragende Weine von gutem Ruf produziert. Und das Hunter Valley hat noch mehr zu bieten – eine reizvolle Kulturlandschaft in der sich Weingüter, Gestüte und bizarre Felsformationen abwechseln. Denman ist ein überschaubarer, wenig bekannter Ort im oberen Hunter Valley. Überhaupt ist es hier nicht so touristisch wie im unteren Hunter Valley, wo die bekanntesten Weingüter liegen und die Städte Singleton, Cessnock und Maitland um Weinliebhaber werben. Denman also hat neben einem Motel, einem Supermarkt, einer Post und einer Tankstelle auch einen Pub im Royal Hotel. Während auf den Straßen des Ortes kaum Menschen zu sehen sind, trifft man im Pub am Nachmittag gut 20 Personen auf einem Fleck. Die meisten von ihnen blicken beim Bier (tatsächlich) gebannt auf die TV-Monitore, auf denen diverse Pferde- und Hunderennen übertragen werden. Mit dem Thekennachbarn wird über Quoten und Favoriten beim folgenden Rennen gefachsimpelt. Dann wechseln an der Bar wieder einige Dollars den Besitzer – die nächste Wette ist in einer Maschine ähnlich denen in deutschen Lottoannahmestellen registriert. ![]() Das Royal Hotel bietet aber nicht nur interessante Einblicke in den Kneipenalltag einer australischen Kleinstadt sondern serviert auch hervorragende Countermeals. Klar, dass auch heimische Weine für einen ersten Test zur Auswahl stehen. ![]() |
![]() Noch einmal schweift der Blick auf die großen Rebflächen im Tal, dann geht es weiter auf schmaler Straße vorbei an Gestüten und stattlichen, zum Teil mit Buschwerk bewachsenen Felshügeln. Sandy Hollow, etwa 15 Kilometer westlich von Denman, bietet sich für eine Kaffeepause zum Beispiel bei David Mahony an. Doch Achtung, sein Coffeehouse liegt zwar gleich am Ortseingang, doch wenige Häuser weiter ist der Ort auch schon wieder zu Ende. Während man auf den Kaffee oder den Tee wartet, lohnt es sich, die Bilder, Keramik-Mosaiken und Plastiken zu bewundern. Die farbenfrohen Kunstwerke stammen ausnahmslos von David. Nur, so klärt er seine Gäste auf, die große Figur in der Ecke habe er gekauft, denn sie habe ihm schon bei der Eröffnungsfeier von Olympia 2000 in Sydney besonders gut gefallen... Zum Beweis dafür, dass die Figur tatsächlich »berühmt« ist, liegen neben dem Gästebuch einige Fotos von der Olympia-Zeremonie. ![]() Von Denman aus gibt es zwei Möglichkeiten, die Reise fortzusetzen. Entweder das Hunter Valley hinuter in Richtung Newcastle oder über das Tal des Goulburne River, nördlich des Wollemi Nationalparks entlang in Richtung Blue Mountains. Letzteres ist sicher die landschaftlich reizvollere Strecke.
Nähere Informationen über das Hunter Valley und die dort vertretenen Weingüter gibt es im Internet unter folgender Adresse:
![]() zur Globetrotter-Seiten-Linkliste Australien |
nach oben |
![]() zum Australien-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zum New South Wales-Inhaltsverzeichnis |
![]() zurück zur Globetrotter-Startseite |